Imke Haake

Imke Haake
OPTIMISTIN – NETZWERKERIN – MACHERIN FÜR DEN LÄNDLICHEN RAUM
seit 2001 Ratsfrau im Gemeinderat der Gemeinde Großenkneten
2006 – 2011 Kreistagsmitglied im Landkreis Oldenburg (stlv. Fraktionsvorsitzende)
seit 2010 Fraktionsvorsitzende der FDP-Fraktion im Rat der Gemeinde Großenkneten
seit 2018 Mitglied im erw. Landesvorstand der FDP Niedersachsen
seit 2019 Kreisvorsitzende der FDP Oldenburg-Land
2022 Kandidatin für den niedersächsischen Landtag
seit 2023 Generalsekretärin der FDP Niedersachsen
Welche Themen liegen mir besonders am Herzen?
Frühkindliche Bildung
Sprache und soziale Bindung in den ersten Jahren sind entscheidend für die gesamte Bildungslaufbahn.
Das KiTa-Gesetz muss reformiert und die Qualität der frühkindlichen Bildung verbessert werden. Eine Verbesserung der Betreuungsrelation in den Kitas und eine schnelle Refinanzierung der dritten Kraft, auch im Kindergarten, sind notwendig.
Schulische Bildung
Digitalisierung, Integration und Inklusion können nicht nebenbei laufen. Wir stehen vor besonders großen Herausforderungen und benötigen dringend attraktive Bedingungen an den Schulen: 100% Unterrichtsversorgung, kleinere Klassen, Digitalassistenten und multiprofessionelle Teams.
Schulzweigübergreifend braucht Niedersachsen eine nachhaltige Berufsorientierung und überarbeitete Kerncurricula, um motivierte Fachkräfte von morgen wieder abzuholen. Die Lehrerausbildung muss fit für die Zukunft gemacht werden.
Berufliche Bildung
Die berufsbildenden Schulen in Niedersachsen haben eine sehr hohe Bedeutung für junge Menschen. Entsprechend muss eine Überarbeitung der Lehrerstundenzuweisung an Berufsschulen erfolgen. Wird ein Ausbildungszweig an der örtlichen Berufsbildenden Schule gestrichen, brechen in der Folge oftmals Ausbildungsplätze in der Region weg.
Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels verdient die berufliche Bildung mehr Wertschätzung.
Wirtschaft
Wirtschaftlich ist das Oldenburger Land gut aufgestellt. Es gibt viele innovative Betriebe, die viele Arbeits- und Ausbildungsplätze bereitstellen.
Unsere Region entwickelt sich stetig weiter und bleibt trotz steigender Herausforderungen auf Erfolgskurs. Der Bürokratie-Dschungel muss endlich ein Ende haben. Ich verstehe mich als Partnerin der Betriebe.
Landwirtschaft
Wir wollen den Landwirtinnen und Landwirten verlässliche Rahmenbedingungen geben. Es bedarf klarer mittel- und langfristige Vorgaben für Zukunftsinvestitionen. Das Bau- und Immisionsschutzrecht muss auf die Möglichkeit zum Um- oder Neubau von Ställen angepasst werden. Die Energiewende, die Rückbesinnung auf nachwachsende Rohstoffe und die Entwicklung innovativer landwirtschaftlicher Produkte bietet den niedersächsischen Betrieben große Chancen.
Entwicklung des ländlichen Raumes
Der Landkreis Oldenburg ist ländlich geprägt und bietet zahlreiche Möglichkeiten für den Tourismus, der zunehmend an Bedeutung gewinnt.
Das Dorfentwicklungsprogramm „Beidseits der Lethe“ möchte ich positiv begleiten. Darin besteht eine große Chance für kleinere Dörfer und Bauernschaften, die geprägt vom ehrenamtlichen Engagement der Bürger sind.
Weiterhin ist mir eine nachhaltige und innovative ärztliche Versorgung wichtig.
Sicherung ärztlicher Grundversorgung
Im ländlichen Raum muss eine wohnortnahe ärztliche Grund- und Regelvorsorgung sichergestellt werden. Besonders für die kleineren Krankenhäuser ist eine darüber hinausgehende Spezialisierung wichtig für deren Zukunftsfähigkeit, was im Niedersächsischen Krankenhausgesetz klar definiert sein muss.
Naturschutz
Allein in der Gemeinde Großenkneten werden jährlich ca. 19 Millionen Kubikmeter Trinkwasser durch den Oldenburger-Ostfriesischen Wasserverband gefördert. Diese Wasserfördermengen dürfen nicht erhöht werden, da sich dadurch erhebliche Nachteile für den Naturschutz ergeben würden. Stattdessen benötigen wir ein smartes Wasserkonzept und innovative Ideen zur Wasseraufbereitung.
Neuigkeiten
Laut der Studie des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) reichen die Medizinstudienplätze in Niedersachsen nicht aus, um den Mangel an Ärztinnen und Ärzten zu beheben. Zu dieser Erkenntnis äußert sich unser Landesvorsitzender @konstantin.kuhle: “Die Zahlen zeigen, dass sozialdemokratische Planwirtschaft bei der Ärzteversorgung nicht hilft. Keine Landarztprämie schafft neue Mediziner, sondern nur zusätzliche Studienplätze. Die Medizinstudienplätze in Göttingen, Hannover und an der European Medicine School in Oldenburg müssen weiter ausgebaut werden. Die Landesregierung sollte sich zudem offener dafür zeigen, ein Angebot an Studienplätzen in der Region Braunschweig-Wolfsburg zu schaffen, bei dem mit den Hochschulen in Hannover und Göttingen zusammen gearbeitet wird. Auch kommunal getragene Initiativen wie in der Region Osnabrück können einen Beitrag leisten.” #Pressemitteilung #ärztemangel #che #Hochschulentwicklung #studienplätze #landarztprämie
🚀 Jetzt mitreden & Zukunft gestalten! Die FDP schreibt ein neues Grundsatzprogramm 💡 mit konkreten Antworten auf die drängenden Probleme unseres Landes. 👉 Dafür brauchen wir die Meinung unserer Mitglieder! 🗳 Jede Stimme zählt! Mach jetzt bei der Mitgliederumfrage mit 📲 direkt in der FDP-App oder im Mitgliederportal. 🙌 Noch kein Mitglied? Aber Lust auf moderne Politik, bei der du mitbestimmst? ➡️ Werde Mitglied in der FDP Niedersachsen: https://www.fdp-nds.de/werden-sie-mitglied-der-fdp-niedersachsen #politik #mitgliederumfrage #fdp #freiedemokraten #niedersachsen #mitreden #zukunftgestalten #freiheit
🎓Heute startet für viele junge Menschen in Niedersachsen die duale Ausbildung! Unsere Generalsekretärin Imke Haake hat vor 25 Jahren selbst eine Ausbildung absolviert und ist ein großer Fan von Handlungsorientierung und Praxisnähe in der Ausbildung. Die duale Ausbildung bringt beides mit und ist ein wertvoller Schritt in einer wichtigen Phase der Persönlichkeitsentwicklung auf der Karriereleiter junger Menschen. 📉 Aktuelle Studien zeigen, dass 48% der Betriebe nicht alle gewünschten Ausbildungsplätze besetzen konnten. 🎓Nur 25% aller Schulabgänger treten direkt nach dem Schulabschluss in die Arbeitswelt über. 👉Diese Zahlen verdeutlichen, dass das Land Niedersachsen mehr Anstrengungen in die berufliche Bildung investieren muss. Daher fordern wir: ✅ Spätestens ab dem 8.Schuljahr eine rechtlich verbindliche Zeit und Verankerung der Beruflichen Bildung in der Stundentafel aller Schulformen ✅ Verankerung der „Beruflichen Bildung“ im Lehramtsstudium ✅ Unterstützung von praxisnahen Angeboten beim Übergang von der Schul in die Arbeitswelt
"LANDWIRTSTOCHTER"-LABORANTIN-LEHRERIN- LOKALPOLITIKERIN
-
1981
Pfingstdienstag in Wildeshausen geboren
-
2000
Abitur
-
2001
Ratsfrau im Gemeinderat der Gemeinde Großenkneten
-
2003
Ausbildung zur milchwirtschaftlichen Laborantin absolviert
-
2006
Kreistagsmitglied im Landkreis Oldenburg (stlv. Fraktionsvorsitzende)
-
2007
1.Staatsexamen (Chemie und Wirtschaft auf Haupt- und Realschullehramt)
-
2009
2.Staatsexamen (Realschullehrerin)
-
2010
Fraktionsvorsitzende der FDP-Fraktion im Rat der Gemeinde Großenkneten
-
2018
Realschullehrerin und Koordinatorin für die Berufsorientierung
-
2018
Mitglied im erw. Landesvorstand der FDP Niedersachsen
-
2019
Kreisvorsitzende der FDP Oldenburg-Land
-
2022
Kandidatin für den niedersächsischen Landtag
-
2023
Generalsekretärin der FDP Niedersachsen
Kontakt
Termine
-
Imke Haake beim Sommerfest der FDP Oldenburg-Stadt mit Nicole Büttner
Oldenburg -
Imke Haake beim Hoffest der FDP Region Hannover
Sehnde-Rethmar -
Imke Haake bei der FDP Gifhorn
31.08.2025 -
Imke Haake beim Sommerfest der FDP Stuhr
Stuhr -
Imke Haake beim Skill Camp der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Oldenburg -
Imke Haake beim 85. Ordentlichen Landesparteitag der FDP Niedersachsen
Celle